Wie man eine Bankroll führt, wenn man groß spielt

Einleitung

Der Erfolg eines Highrollers hängt in erster Linie von der Disziplin im Bankroll-Management ab. Selbst bei einer großen Einzahlung ohne klaren Plan ist es leicht, in wenigen Spins zu „brennen“. Dieser Leitfaden enthält nur bewährte Methoden: von der Berechnung des Gesamtbudgets über den täglichen Ergebnisbericht bis hin zu psychologischen Tricks, um cool zu bleiben.

1. Bestimmung der gesamten Bankroll

Nicht mit anderen Mitteln mischen. Das Geld für das Spiel sollte ein separater „Spielpool“ sein, der die obligatorischen Ausgaben nicht beeinträchtigt.
Größe: mindestens 5 × Ihres Standard-Max-Spin; Optimal sind 10-20 ×. Zum Beispiel, wenn Sie bereit sind, AUD 500 zu setzen, reicht die gesamte Bankroll von AUD 2 500 bis AUD 10 000 und höher.
Reserve: Ergänzen Sie Ihre Haupt-Bankroll mit 20-30% Reserve für eine „zweite Chance“ im Falle eines „Drawdowns“.

2. Verteilung auf Spielsitzungen

Sitzung = fester Prozentsatz der Bankroll. 5-10% des Gesamtbetrags pro Spielsitzung werden empfohlen.
Zielzeit: 1,5-2 Stunden Spiel. Wenn sich die Sitzung verzögert, machen Sie eine 15-minütige Pause.
Häufigkeit der Sitzungen: nicht mehr als 2-3 pro Tag; sonst geht die Objektivität der Bewertung verloren.

3. Einsatzgröße und Batsizing-Strategien

Fester Prozentsatz der Sitzungsbank. Zum Beispiel 2-5% der Session Bankroll pro Spin.
Martingale und andere progressive Strategien - nur zum Testen im Demo-Modus; Im echten Spiel ist es zu riskant.
Konservativer Ansatz: Senken Sie in Zeiten des „Drawdowns“ den Satz um 50%.
Verbesserter Modus: Wenn Sie einen „Take-Profit“ + 20-30% der Sitzungsbank erreichen, können Sie den Satz vorübergehend auf 10% der Sitzungsbank erhöhen.

4. Stop-Loss und Take-Profit

Stop-Loss: Automatisches Beenden bei Verlust von 50% der Sitzungsbank.
Take Profit: Ausstieg oder Wechsel zu weniger riskanten Slots bei + 20-30% Gewinn.
Tag: allgemeiner Stop-Loss - 2-3 aufeinander folgende Sitzungen auf Stop-Loss; weiter - eine Pause am nächsten Tag.
Woche: Wenn 4 von 5 Sitzungen Stop-Loss gebracht haben, überdenken Sie die Strategie und pausieren Sie.

5. Erfassung und Analyse der Ergebnisse

Sitzungsprotokoll: Datum, Spiel, Einsätze, Ergebnisse, Dauer, Notizen.
Analyse: Fassen Sie nach jeweils 5-10 Sitzungen die Ergebnisse zusammen: durchschnittliche Zunahme/Abnahme, ROI pro Sitzung.
Anpassung: Ändern Sie die Einsätze und die Auswahl der Slots auf der Grundlage realer Statistiken und nicht Ihrer Intuition.

6. Psychologische Disziplin

Emotionale Kontrolle: Vermeiden Sie es, in einem Zustand der Aufregung, Müdigkeit oder Stress zu spielen.
Ritual vor der Sitzung: kurze Meditation oder Tapetenwechsel - Einstellung zum rationalen Spiel.
Pausen: Nach jedem Take Profit/Stop Loss muss man sich ausruhen.
Unterstützung: Chatten Sie mit anderen High Rollern in VIP-Chats, um Erfahrungen auszutauschen und die Motivation aufrechtzuerhalten.

7. Werkzeuge und Automatisierung

Timer: App oder Alarm für Pausen Erinnerungen.
Ergebnis-Tracker: Excel, Google Sheets oder spezialisierte Apps.
Limit-Orders: An einigen Standorten können automatische Stop-Loss/Take-Profits platziert werden.
Benachrichtigungen vom VIP-Manager: Einrichten von Signalen zum Erreichen von Limits und Aufstockungsangeboten.

Schluss

Ein strenges Bankroll-Management-System für High Roller umfasst die Berechnung des Gesamtbudgets, eine klare Verteilung in der Sitzung, eine angemessene Einsatzgröße, eine Stop-Loss/Take-Profit-Disziplin, regelmäßige Analysen und Aufmerksamkeit für den psychologischen Zustand. Wenden Sie diese Prinzipien an und minimieren Sie emotionale Entscheidungen - das ist die Grundlage für stabilen Erfolg bei großen Wetten.